Facebook und Twitter
Videos müssen bei Facebook und Twitter jeweils direkt hochgeladen werden, um korrekt im Newsfeed abgespielt zu werden. Darüber hinaus bevorzugen die jeweiligen Algorithmen direkt hochgeladene Videos gegenüber solchen, die z.B. von YouTube verlinkt werden.
Storytelling
Videos sollten auf Facebook und Twitter immer auch stumm funktionieren, da beide Netzwerke häufig mobil und tonlos genutzt werden – 90% der Videoaufrufe auf Twitter erfolgen auf mobilen Endgeräten. Videos werden im Newsfeed zunächst stumm abgespielt, daher sollte das Storytelling visuell funktionieren und so kompakt wie möglich sein:
- First Picture - Best Picture: Die ersten Sekunden müssen besonders interessant und/oder überraschend gestaltet sein, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu wecken. Ziel ist es, die Neugierde des Zuschauers auf das lange Video zu wecken.
- Die Filme sollten so kurz wie möglich und so lang wie notwendig sein, dürfen aber 140 Sekunden nicht überschreiten (aktuelle Begrenzung bei Twitter). Zugunsten einer optimalen Completion Rate empfiehlt sich eine Länge zwischen 30 und 90 Sekunden.
- Das Video sollte mit einem Call-to-Action enden. Dieser darf nicht zu werblich gestaltet sein, sondern der Information des Zuschauers dienen und ihn auf die jeweilige Landingpage weiterleiten.
Bildformat
Videos im 16:9 Format können hochgeladen und entsprechend wiedergegeben werden, im Newsfeed kann mit 1:1 Videoformaten jedoch eine größere Sichtbarkeit und damit Aufmerksamkeit erreicht werden.
Bei der Videoproduktion sollten daher nach Möglichkeit Bildausschnitte gewählt werden, die auf 1:1 zugeschnitten werden können. Dieser Ausschnitt nimmt im mobilen Feed mehr Raum ein. [Das 1:1 Format eignet sich auch für den Einsatz als Karussell-Add auf Facebook.]
Opener
Um die Aufmerksamkeit des Nutzers beim Scrollen durch den Newsfeed zu erregen, müssen die Filme unmittelbar mit starken Bildern und konkreten Inhalten beginnen. Aus diesem Grund entfällt der klassische Opener.
Closer
Es wird der klassische Closer gemäß den allgemeinen Video-Guidelines verwendet.
Logo
Damit die Filme dennoch eindeutig MTU als Absender zugeordnet werden können, wird das Logo über die gesamte Dauer am oberen linken Bildrand eingeblendet.
Typo
Die Einblendung von prägnanten Schlagworten oder Grafiken unterstützt den Videoinhalt. Zwecks optimaler Lesbarkeit im mobilen Newsfeed gelten für den Schrifteinsatz auf Twitter und Facebook folgende Angaben:
Untertitel
Sie werden immer dann verwendet wenn im On-Screen Text 1:1 wiedergegeben wird beispielsweise bei einem Interview oder besonders wichtigem Voice Over Text.
Typo
Schrift: Corporate S Regular, 130 px (UHD), Zeilenhöhe 140 px (UHD)
Maximale Breite: Safety Frame
Satz: linksbündig
Farbe: Weiß (255-255-255 rgb)
Box
Breite Box: Randabfallend
Höhe Box: 360 px (UHD)
Position: Abstand unten: Safety Frame, Abstand Safety Frame zum Text: 68 px (UHD)
Farbe: MTU blue-gray (81-94-105 rgb), Transparenz: 45%