Farben

Farben und Farbwelten

neu

Die Farben sind ein zentrales Gestaltungselement des Markenauftritts der MTU. Sie transportieren visuelle Wiedererkennbarkeit, erzeugen emotionale Tiefe und vermitteln zugleich die Werte und Haltung des Unternehmens. Um die Flexibilität und Konsistenz in allen Anwendungen zu gewährleisten, unterscheidet das Farbkonzept zwischen Primärfarben, Sekundärfarben und Grautönen.

Primärfarben

neu

Die primären Unternehmensfarben der MTU sind MTU dark-blue, MTU Skyblue und MTU Berry. Sie bilden das Fundament des visuellen Erscheinungsbildes der MTU und sind verbindlich in allen Medien zu verwenden. Durch den verstärkten Einsatz von Weiß werden diese noch stärker betont.

Die Farbgewichtung der MTU-Primärfarben:

  • Das MTU dark-blue steht für Präzision und technische Exzellenz (Engines) und unterstreicht unseren Ruf als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Marktführer (Blue Chip).
  • MTU Skyblue symbolisiert den Pioniergeist der Marke. Darüber hinaus unterstreicht diese Farbe – im Einklang mit unserem Geschäftsfeld Luftfahrt – die Leichtigkeit des Fliegens.
  • MTU Berry verleiht dem Markenauftritt Dynamik und Leidenschaft (Passion) und unterstreicht die menschliche Seite von MTU.

Die Kombination dieser drei Farben erzeugt einen professionellen, zeitgemäßen Auftritt, der sowohl technische Kompetenz als auch emotionale Zugänglichkeit vereint.

MTU-Darkblue

MTU-Skyblue

MTU-Berry

Einsatzhinweise und Farbflächen

neu
  • In der Regel wird MTU dark-blue als dominierende Flächenfarbe verwendet.
  • MTU Skyblue kann für visuelle Akzente und moderne Impulse sorgen, insbesondere in digitalen Medien.
  • MTU Berry kommt bevorzugt bei Teaser-Elementen, dem Key Visual oder emotionalen Highlights als Akzentfarbe zum Einsatz.

Die richtige Anwendung und Kombination der Farben richten sich nach dem jeweils verwendeten Medium, dem Ziel der Kommunikation und der Tonalität der Botschaft. Für jede Anwendung gilt: Die Primärfarben haben stets Vorrang.

Die Primärfarbe MTU dark-blue darf für Akzentuierungen in Headlines aufgehellt werden, und zwar auf 48 %.

MTU-Darkblue 100 %

MTU-Darkblue 48 %

Die Primärfarbe MTU Skyblue darf für den Einsatz als Hintergrundfarbe aufgehellt werden, und zwar in den folgenden Abstufungen:

MTU-Skyblue 100 %

MTU-Skyblue 48 %

MTU-Skyblue 36 %

MTU-Skyblue 24 %

MTU-Skyblue 12 %

Die Primärfarbe MTU Berry wird ausschließlich in 100% eingesetzt.

Sekundärfarben

neu

Neben den Primärfarben kann auch eine Reihe von Sekundärfarben zur Gestaltung genutzt werden. Bei den Sekundärfarben handelt es sich um ein klares Bekenntnis zur Herkunft der MTU. Sie dienen ausschließlich zur visuellen Akzentuierung und Emotionalisierung – ein gezielter und zurückhaltender Einsatz ist deswegen Pflicht.

Zu beachten ist, dass die alten MTU Farben MTU cranberry und blue aufgrund ihrer Nähe zu den MTU Primärfarben innerhalb der Aktualisierung entfallen. Alle weiteren Sekundärfarben bleiben bestehen.

Sekundärfarben – neutrale Farbreihe in Grau

Sekundärfarben – Akzentfarben

Grautöne

Die Grautöne dienen der neutralen Gestaltung von Flächen, Trennlinien und Hintergrundelementen. Sie stören nicht die visuelle Aufmerksamkeit und unterstützen eine sachliche, strukturierte Gestaltung. Die definierten Grautöne lassen sich flexibel im Zusammenspiel mit Primär- und Sekundärfarben einsetzen, um gestalterische Balance und Klarheit zu schaffen.

MTU gray-1

MTU gray-2

MTU gray-3 (metallic-gray)

MTU gray-4

MTU gray-5

Akzentfarben

neu

Die Akzentfarben wurden aufgrund ihrer Kompatibilität mit den MTU-Primärfarben ausgewählt. Im Gegensatz zu den Primärfarben und der neutralen Farbreihe in Grau dienen die Akzentfarben allein zur Hervorhebung. Der zentrale Farbeindruck wird immer durch die MTU-Primärfarben bestimmt.

MTU warm-red

MTU orange

MTU sand

MTU green

MTU mint

MTU purple

Schattierung Akzentfarben

neu

In der Handhabung der Akzentfarben bieten wir die zusätzliche Möglichkeit zur Schattierung in einer dunklen Farbgebung an. Bei der Anwendung steht es dabei frei, die entsprechende Farbmischung zu verwenden, oder auch die Farbe Schwarz addierend (multiplizierend) anzuwenden. Das Endergebnis muss gleichwertig sein. Die Schattierung in der dunklen Farbgebung erweitert den Spielraum und kommt vor allem bei Illustrationen zum Tragen. Zum Beispiel kann der Kontrast bei Schriftdarstellungen in gleicher Farbgebung mit einer Schattierung verbessert werden, aber auch weitere Abstufungen einer Akzentfarbe eines Diagramms sind damit möglich.

Flächenfarben

neu

Neben dem großzügigen Einsatz von Weiß sind die vollflächigen MTU-Primärfarben MTU Darkblue und MTU Skyblue und die neutrale Grau-Reihe ein visuelles Wiedererkennungsmerkmal. Die Farbe MTU Berry darf nicht vollflächig eingesetzt werden, sie wird nur zum Setzen von Highlights verwendet. Die Akzentfarben dienen ausschließlich dazu, gezielte Akzente zu setzen.

Schematische Beispiele der Flächenfarben