Printmedien

Printmedien

Printprodukte sind bedeutende Medien, die unsere Kundenorientierung und Zuverlässigkeit nach außen kommunizieren. Durch den Einsatz einheitlicher Design-Elemente in allen Medien stärken wir unsere Corporate Identity und steigern die (Wieder-) Erkennbarkeit unseres Unternehmens.

Der korrekte Einsatz unserer Corporate Design Elemente trägt dazu bei unser Bild als zuverlässiges und flexibles Unternehmen aufrechtzuerhalten. Deshalb gilt es bei der Erstellung der Medien höchste Qualitätsstandards einzuhalten.

Poster

neu

Poster sind wichtige Außen- und Innenkommunikationsmaßnahmen für Ankündigungen, Beschilderungen und Hinweise z. B. von Mitteilungen, Aktionen und Veranstaltungen.

Beispiel eines Posters im DIN-A1 Format als Stand-Display / Kundenstopper

Um dem einheitlichen Erscheinungsbild des Unternehmens gerecht zu werden, ist hier ein Basis-Gestaltungsprinzip definiert, welches in verschiedenen Format-Anforderungen leicht anzuwenden ist. Die Aufteilung besteht aus einer großen Content-Box und einer Freiraumfläche die untereinander im Verhältnis stehen.

Das Poster Gestaltungsprinzip

Die Content-Box ist die Bühne für das zu transportierende Thema. Darstellung und Gestaltung ist relativ frei, um den einzelnen Anforderungen gerecht zu werden. Die Basis-Vorgaben des MTU Corporate Designs müssen jedoch eingehalten werden. Möglich sind hier Darstellungen von Bildmaterial, Farbflächen und überlagernden Texten z. B. in Form von größeren und gut lesbaren Headlines. Die Content-Box ist dabei so zu gestalten, dass sie sich optisch gut vom Untergrund abgrenzt.

Die Freiraumfläche besitzt als Vorgabe grundsätzlich einen weißen Hintergrund und beinhaltet als wichtigstes Element das MTU Unternehmenslogo. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Abbildung weiterführende Texte, Abbinder mit URLs und Social-Media Icons. Sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht, ist auch die Platzierung eines Aktionslogos möglich. Dabei muss sich das Aktionslogo klar dem MTU Unternehmenslogo in der Reihenfolge, Positionierung und Darstellung unterordnen.

Die Poster Gestaltungsprinzipien in der Umsetzung der verschiedenen Formate, inkl. deren Anwendungsbeispiele

Bei der Verwendung eines Aktionslogos muss die Überordnung des MTU Unternehmenslogos im Gesamtbild gewahrt bleiben. Hier unten werden Beispiele eines Aktionslogos in der Anwendung und dessen Positionierung dargestellt. Sollte der nötige Abstand zum MTU Logo fehlen oder nicht genügend Platz im Freiraum zur Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit, das Aktionslogo in der Content-Box mit abzubilden.

Beispiel Poster mit richtig platziertem Aktionslogo

Veranstaltungshinweise

Die Veranstaltungshinweise sind im Format DIN A1 aufgebaut. Je nach Umfang der Informationen steht eine 1 oder 2-spaltige Version zur Verfügung.
Der Veranstaltungshinweis liegt außerdem als MTU Wordvorlage vor.

Typografie:
Textart Schriftschnitt Größe/Zeilenabstand/
Laufweite
Schriftsatz Farbe
Titel Überschrift 1-spaltig Corporate A Regular 165 pt linksbündig MTU dark-blue
Titel Überschrift 2-spaltig Corporate A Regular 105 pt linksbündig MTU dark-blue
Fließtext 1-spaltig Corporate S Regular 48 pt/52 pt Laufweite 0 linksbündig Schwarz
Fließtext 2-spaltig Corporate S Regular 32 pt/40 pt Laufweite 0 linksbündig Schwarz

Mitarbeiterinformation

Der benutzte modulare Satzspiegel entspricht dem der Broschüren.

Typografie:
Textart Schriftschnitt Größe/Zeilenabstand/
Laufweite
Schriftsatz Farbe
Titel Überschrift Corporate A Regular 40 pt linksbündig MTU dark-blue
Titel Subline Corporate A Regular 16 pt linksbündig MTU dark-blue
Rückseite/Adressen Corporate S Regular 8 pt/8 pt Laufweite 0 linksbündig Schwarz
Innenseiten Überschrift Corporate A Regular 28 pt/30 pt Laufweite -1 linksbündig MTU dark-blue 85%
Zwischenüberschrift Corporate A Regular 16 pt/19 pt Laufweite 0 linksbündig MTU dark-blue 85%
Fließtext Corporate S Regular 9 pt/11 pt Laufweite 0 linksbündig Schwarz

Urkunden

Urkunden werden für unterschiedliche Anlässe ausgestellt.