Filmaufbau und -Elemente
Audiovisuelle Elemente stellen bestimmte, immer wiederkehrende Bestandteile innerhalb der Filmsequenz dar. Sie sind für die MTU einheitlich gestaltet. Durch ihr übergreifendes Design sorgen sie für eine Einbindung des Films in die Welt der MTU.
Ein MTU Film beginnt immer mit dem einheitlichen Opener. Hierzu gibt es eine Version mit Filmtitel und eine Version ohne Filmtitel.
Als Gestaltungsmittel können im Verlauf des Filmes auf Trenner und Bauchbinden in verschiedenen Versionen zurückgegriffen werden.
Jeder Film endet einheitlich mit dem Closer. Hierzu gibt es zwei Versionen: eine längere Version mit 3D „Spark“ Animation und eine kürze Version nur mit MTU Logo, ohne 3D-Animation. Ist der Film für das endlose Abspielen im sog. Loop Modus vorgesehen, wird in diesem Fall ein Closer (Outro) ohne Logo verwendet, sodass nach erneutem Ansetzen am Anfang des Filmes nur einmal das MTU-Logo zu sehen ist.
Bis auf Opener und Closer müssen nicht alle Elemente in jedem Film eingesetzt werden.
Wenn jedoch ein Element verwendet wird, muss dies nach bestehenden Regeln verwendet werden. Texte und Titel sind darin jedoch entsprechend dem Inhalt individuell anzupassen. Die Lautstärke der enthaltenen Töne ist während der Tonmischung selbstverständlich veränderbar.