Typografie

Die MTU-Hausschrift

Corporate S Regular

Die serifenlose Hausschrift Corporate S Regular ist inzwischen ein wichtiger Teil der langen Firmentradition. Sie fügt sich nahtlos in das Corporate Design der MTU ein und dient so als Wiedererkennungsmerkmal und Zeichen der Zugehörigkeit.

Corporate S Bold

Die Corporate S Bold eignet sich aufgrund der starken Linien für Hervorhebungen.

Corporate A Regular

Davon abweichend können Akzente vor allem in Headlines und Zitaten auch durch die Verwendung der Antiqua Variante (Corporate A Regular) gesetzt werden. Sie findet ihre Anwendung jedoch hauptsächlich im Printbereich, aber auch online im MTU-Luftfahrtmagazin AEROREPORT. Die Schrift darf allerdings nicht im Copytext eingesetzt werden.

Corporate S Regular Italic

Als dritte Möglichkeit der Hervorhebung steht die Corporate S Regular Italic zur Verfügung. Hier ist eine dezente Verwendung Pflicht, ohne das Gesamtbild zu stören. Beispiele für geeignete Anwendungsfälle sind Fußnoten oder Bildunterschriften.

Ersatzschrift

Die Ersatzschrift Arial darf nur dann angewendet werden, wenn eine Verwendung der Hausschrift nicht möglich ist, z. B. in Wordvorlagen.

Infomation: Font-Lizenz

Die Corporate ist ein lizenzpflichtiges und urheberrechtlich geschütztes Fontset der URW Type Foundry und kann aus diesem Grund nicht zum Download zur Verfügung gestellt werden. Die Schriftschnitte der Corporate sind zum Beispiel einzeln oder in Fontset-Paketen über www.fontshop.de erhältlich.

Zusätzlich stehen die Corporate S und A auch innerhalb der Adobe Creative Cloud Lizenz als Standard-Fontset und in der Pro Version als erweitertes Fontset zur Verfügung.

https://fonts.adobe.com/fonts/corporate-s
https://fonts.adobe.com/fonts/corporate-a

Formatierung

Texthierarchien

Klare Texthierarchien sorgen für ein stringentes Gesamtbild und erleichtern die typografische Gestaltung. Vom Titel bis zum Fließtext: Für jede Hierarchieebene ist die Formatierung deswegen umfassend geregelt. Details hierzu werden in den folgenden Absätzen beschrieben.

Die hier gezeigten Gestaltungsbeispiele dienen als Orientierungshilfe für das Größenverhältnis von Hierarchieebenen zueinander, sofern die Größen nicht explizit vorgegeben werden.

Schriftelemente

Headlines

Für Headlines kann zwischen der Corporate S Bold und der Corporate A Regular gewählt werden. Hierbei gilt allerdings: Dominiert die Corporate S Regular nicht den Gesamteindruck, beispielsweise aufgrund eines kurzen Copytextes, sollte von einer Verwendung der Corporate A Regular abgesehen werden. Auf diese Weise bleibt die Hausschrift optischer Kern der Kommunikation.

Sublines / Subtitles

Sublines orientieren sich bei der Schriftschnittwahl an der jeweiligen Headline.

Copyheader

Durch die Corporate S Bold in Dunkelblau hebt sich der Copyheader vom Copytext ab. Er hat die gleiche Schriftgröße wie der Copytext.

Copytext

Die Hausschrift Corporate S Regular prägt durch ihre Verwendung im Copytext das gesamte Erscheinungsbild.

Fußnoten / Anmerkungen

Zur Differenzierung vom Copytext können Fußnoten und Anmerkungen abweichend in der Corporate S Italic gesetzt werden.

Informationen: Schriftelemente

  • In Einzelfällen sind begründete Abweichungen möglich. Hierfür bedarf es im Vorfeld einer gesonderten Zustimmung mit der MTU Marketingkommunikation. Oberste Maxime sollte trotz allem sein, das gewohnte Erscheinungsbild der MTU zu erhalten.
  • Genaueres zu Typo, Größen und Farben wird in den einzelnen Maßnahmen beschrieben.
  • Die Gestaltungshinweise für digitale Medien folgen in einem separaten Abschnitt, da sich die Anforderungen an die Gestaltung im digitalen Bereich grundlegend von denen im Printbereich unterscheiden.
    Weitere Informationen siehe → digitale Medien.

Schriftfarben

Headlines

Das MTU dark-blue sowie ein weißer Untergrund sind bei Headlines die Mittel der Wahl. Alternativ stehen auch die Copytext-Farben, Schwarz oder MTU-Grau-5 zur Verfügung. Sollte hiervon abweichend ein dunkler Untergrund verwendet werden, ist eine weiße Typo zu bevorzugen. So bleibt das klare und kontrastreiche Erscheinungsbild der MTU erhalten.

Sublines / Subtitles

Ebenso wie bei der Schriftschnittwahl orientiert sich die Subline auch bei der Farbwahl an der Headline.

Copyheader

Für Copyheader kann zwischen MTU dark-blue oder der Copytext-Farbe gewählt werden.

Copytext

Copytexte erhalten bevorzugt die Farbe Schwarz. Als Alternative dient MTU gray-5, sofern es die Ausgabe technisch erlaubt.

Aufzählungen

Bulletpoints richten sich bei der Farbgebung wahlweise nach der Headline oder dem Copytext.

Fußnoten / Anmerkungen

Fußnoten und Anmerkungen sind kontrastreich in Schwarz zu halten. Als Alternative dient ebenso wie beim Copytext MTU gray-5, sofern es die Ausgabe technisch erlaubt.

Informationen: Schriftfarben

  • In Einzelfällen sind begründete Abweichungen möglich. Hierfür bedarf es im Vorfeld einer gesonderten Zustimmung mit der MTU Marketingkommunikation. Oberste Maxime sollte trotz allem sein, das gewohnte Erscheinungsbild der MTU zu erhalten.
  • Genaueres zu Typo, Größen und Farben wird in den einzelnen Maßnahmen beschrieben.
  • Die Gestaltungshinweise für digitale Medien folgen in einem separaten Abschnitt, da sich die Anforderungen an die Gestaltung im digitalen Bereich grundlegend von denen im Printbereich unterscheiden.
    Weitere Informationen siehe → digitale Medien.